Hasonló termékek
Inspire and be inspired
This book may serve as an example of this effort. Edited and produced in close cooperation with the Faculty of Humanities of Károli Gáspár University, Budapest, and the Hungarian and German National Associations for Supervision and Coaching (MSZCT, DGSv), it offers relevant research reports by 22 scholars from all over Europe. Its aim is to inspire practitioners as much as researchers have been - and are - inspired by them.
La relation poétique entre l’œuvre d’Yves Bonnefoy et celle de Paul Celan
Knowledge and Material Culture
How much knowledge can we afford
Influencing Beckett / Beckett Influencing
How many playwrights, novelists, philosophers, artists, composers, performers, filmmakers, and critical thinkers influenced Samuel Beckett? And how profound has Beckett’s impact been on creative artists worldwide, who have responded to the stimulus of his work using every available medium, from theatre and television, through opera and contemporary art, to the internet and virtual reality?
Leírás
„Die meisten Ungern sprechen teutsch [...] Ihr Sommer und Wintertheater, ihre Lektüre und selbst ihre Buchhandlungen sind fast ausschließend teutsch“ – so steht es im Bericht von E. M. Arndt über seine Ungarnreise im August 1798. So wenig bekannt dies heute noch ist, waren die Städte des Königreichs in jener Zeit tatsächlich größtenteils deutschsprachig mit einem regen und blühenden deutschsprachigen kulturellen und literarischen Leben. Man las weit und breit deutsche Gedichte, Erzählungen, Briefe, Zeitschriften und Dramen. Liest man sie heute, so wird man überrascht, dass man in diesen der gleichen Verbundenheit mit dem ungarischen Vaterland begegnet wie in den bekannten ungarischen Werken jener Zeit. Nur die Sprache trennte sie voneinander. Die deutschsprachigen Ungarn gedachten in ihren Werken nicht anders als ihre ungarischen Landsleute der ruhmreichen Geschichte der Magyaren mit dem landnehmenden Árpád, vor allem aber dem christlichen Geist Stephans I. und der weltoffenen Kultur des Königs Matthias. Christlich aufgeklärte Ansichten prägten ihre Ungarn verbundene Gegenwartskritik, und diese vertraten sie auch bei der jeweiligen Konstituierung von reformistischen Utopien sowie bei allen aktuellen wirtschaftlichen und kulturellen Zukunftserwartungen. Dank ihrer ungarischen Identität und ihrer deutschen Muttersprache vermittelten sie dabei stets europäische Wertvorstellungen am Schnittpunkt zweier nationaler Kulturen.
Paraméterek
Szerzők(vesszővel elválasztva) | László Tarnói |
megjelenés | 2020 |
méret | 155×240 mm |
terjedelem | 304 oldal |
kötés | ragasztókötött |